Die
kindliche Entwicklungszeit ist zugleich der Lebensabschnitt der
Herausbildung aller Fähigkeiten und des Wachstums. Der Vitalstoffbedarf
ist daher verglichen mit späteren Lebensphasen erhöht.
Eine
Zunahme der Körpergröße ist natürlich auch auch mit einem
Längenwachstum der Knochen verbunden. Bei dieser Betrachtung wird klar,
dass der Körper dazu vermehrt biologische "Baustoffe" benötigt, welche
nur über die Nahrung oder Ergänzungen aufnehmbar sind.
Die
moderne Ernährung mit industriellen Fertigmitteln wird dem biologischen
Bedarf des Körpers nicht gerecht. Meist werden die Kinder zu
zuckerlastig und kohlenhydratreich ernährt. Zugleich sind
Unterversorgungen an lebensnotwendigen Vitaminen, Mineralstoffen,
Spurenelementen und Fettsäuren zu verzeichnen. Das führt zu Erkrankungen
wie ADHS, Diabetes, Allergien und und und... Der Forderung der
Ernährungsgesellschaften nach täglich 5 Mahlzeiten an frischem Obst und
Gemüse kann im Alltag oft nicht entsprochen werden. Das führt jedoch zu
Defiziten an den Mikronährstoffen und damit mittel-und langfristig zu Krankheiten.
Mit der orthomolekularen Medizin werden solche Defizite aufgedeckt und nebenwirkungsfrei behandelt.
Beispiele:
ADHS und ADS: oft verursacht durch einen Mangel an Zink, Vitamin B6, Magnesium und ggf. Omega3- Fettsäuren.
Akne: Zinkmangel und Fettsäurenungleichgewichte
häufige Erkältungen: Mangel an immunstimulierenden Stoffen wie Vitamin C, Zink, Vitamin D
(Anmerkung:
mit Vitalstoffen ausreichend versorgte Kinder haben meist. keine
Ausfalltage durch Erkältungen in den Kindereinrichtungen oder der
Schule!!!)
Allergien wie Neurodermitis:
Mangel an Zink und spezifischen Fettsäuren, oft kombiniert mit
toxischen Belastungen (z.B. E-Stoffe in industriell hergestellten
Nahrungsmitteln). Streß kann dabei der Faktor sein welcher das Faß zum Überlaufen bringt.
Diabetes: toxische Belastungen (auch aus Impfstoffen möglich), Bewegungsmangel, Mangel an spezifischen Nährstoffen, Mangel an Vitamin C, zu hoher Zuckerkonsum. Die Ursachen sind individuell abzuklären.